Grundschule
Durch die kleine Klassengröße und die individuelle Betreuung werden den Kindern im deutschsprachigen Unterricht an unserer Schule die besten Entwicklungsmöglichkeiten geboten.
In unserer Grundschule, d. h. von der 1. bis zur 4. Klasse, stehen Aufgeschlossenheit, kritisches Denken, das Lösen von Problemen, Verantwortung und die Freude am Lernen im Mittelpunkt. Die Lehrkörper passen die Materialien individuell an die Stärken und Bedürfnisse ihrer Kinder an und ermutigen Ihr Kind dazu, von anderen zu lernen und ihr Wissen zu teilen, Freundschaften zu knüpfen und ihre Kommunikationsfähigkeiten auszubauen. Obwohl der Unterricht in unserer Grundschule grundsätzlich deutschsprachig ist, nehmen alle Kinder auch am Englischunterricht teil, um sicherzugehen, dass sie sich fließende Kenntnisse in beiden Sprachen aneignen.
Lehrplan
Lehrkräfte
Als Lehrkörper wissen wir, dass jedes Kind anders lernt. An unserer Schule fördern wir die Stärken ihrer Kinder und bringen ihnen gleichzeitig neue Ideen und Konzepte näher und unterstützen sie darin, die Ziele zu erreichen, die sie sich selbst setzen.
Obwohl die meisten Schulfächer von der 1. bis 4. Klasse von den Klassenlehrerinnen bzw. Klassenlehrern unterrichtet werden, wird eine Reihe von Fächern von anderen Lehrkräften unterrichtet. Andere Fächer, wie Kunst oder Sport, finden zudem in anderen Räumlichkeiten statt.
Der Großteil der Fächer in der Grundschule wird von deutschen Muttersprachlern unterrichtet. Der Englischunterricht, d. h. englische Sprache und Literatur, wird ebenfalls von Muttersprachlern unterrichtet. Die Lehrpläne für die auf Deutsch unterrichteten Fächer entsprechen Lehrplänen in Deutschland und sind von der deutschen Kultusministerkonferenz anerkannt. Die Lehrpläne für die auf Englisch unterrichteten Fächer verbinden die Anforderungen deutscher Lehrpläne mit den hohen Ansprüchen des Bundesstaats Massachusetts.
Wir sind der Meinung, dass die Lehrkräfte und die Eltern gemeinsam Einfluss auf die Ausbildung Ihres Kindes haben. Wir freuen uns, beim Elternsprechtag im Herbst bzw. im Frühling oder im Rahmen einer informellen Sprechstunde mit Ihnen über den Fortschritt Ihres Kindes zu sprechen. Obwohl die meisten Lehrkräfte nur Deutsch mit den Kindern sprechen, halten Sie diese Gespräche mit Ihnen auch gerne auf Englisch, je nachdem, wie Sie es bevorzugen.
Sprachen
Das Sprachprogramm unserer Schule ermöglicht es Kindern, fließend Deutsch und Englisch zu lernen. Zu Beginn des Schuljahres werden die deutschen und englischen Sprachkenntnisse aller Kinder geprüft und sie werden auch im Laufe des Schuljahres durchgehend überwacht, um die bestmögliche, individuelle Förderung zu gewährleisten.
Obwohl die meisten Fächer auf Deutsch unterrichtet werden, bieten der Kunstunterricht und verschiedene Aktivitäten im Rahmen des Nachmittagsprogramms Kindern zusätzliche Möglichkeiten, ihre Englischkenntnisse außerhalb des Englischunterrichts anzuwenden.
Schulausflüge und Feierlichkeiten
Der Lehrplan für die Grundschule beinhaltet Ausflüge, Exkursionen und das Feiern von deutschen und englischen Traditionen:
- Sportunterricht auf der Sportanlage der Harvard University und Schwimmunterricht an der Boston University
- Exkursionen innerhalb von Massachusetts zur Förderung des naturwissenschaftlichen Wissens und der Gruppenarbeit
- Gemeindeveranstaltungen: Sankt Martinsumzug (Laternelaufen), Karneval, Grundschulfest, Frühstück mit den Eltern
Bei diesen Ausflügen und Veranstaltungen freuen wir uns sehr über Elternbegleitung und darauf, an diesen besonderen Tagen mit ihrem Kind Erinnerungen zu schaffen.
Schülerrat
Alle Kinder in den Grundschulklassen nehmen am Schülerrat teil. In diesem Rat geht es darum, Konflikte zu lösen und Probleme, Sorgen und Ideen der Schülerschaft zu besprechen. Der Schülerrat trifft sich wöchentlich und bietet den Kindern die Möglichkeit, ihre Gefühle und Meinungen durch Diskussionen, Rollenspiele und Geschichtenerzählen Ausdruck zu verleihen.
Grundschulfächer
Fach | Unterrichtssprache | Stunden/Woche in der 1. und 2. Klasse | Stunden/Woche in der 3. und 4. Klasse |
---|---|---|---|
Deutsch | Deutsch | 7 | 7 |
Englisch | Englisch | 6 | 6 |
Naturwissenschaften | Deutsch | 3 | 3 |
Kunst | Englisch | 2 | 2 |
Musik | Deutsch & Englisch | 2 | 2 |
Mathematik | Deutsch | 5 | 6 |
Ethik | Deutsch | 1 | 1 |
Sport | Deutsch & Englisch | 4 | 3 |
Schulzeiten
ZEIT | AKTIVITÄT |
---|---|
8.15–8.30 Uhr | Einlass |
8.30–14.10 Uhr | Regulärer Schultag |
14.00–18.00 Uhr | Nachmittagsprogramm |
Ein typischer Schultag
An unserer Grundschule ist kein Tag wie der andere. Unsere Lehrkräfte sorgen dafür, dass jeder Tag mit neuen Überraschungen und Herausforderungen gespickt ist – und oft sind es die Kinder, die uns mit ihrem Humor und damit überraschen, wie gut sie sich entwickeln.
Im Folgenden sehen Sie einen beispielhaften Schultag:
ZEIT | AKTIVITÄT |
---|---|
8.15 Uhr | Einlass |
8.30 Uhr | Im Englischunterricht lesen die Kinder „Seeds of Change“ und reden über den Einfluss der Nobelpreisgewinnerin Wangari Maathai. |
9.15 Uhr | Im Matheunterricht arbeiten die Kinder alleine an der Lösung eines Problems und besprechen im Anschluss die Ergebnisse mit anderen und tragen diese dann vor. |
10.00 Uhr | Nachdem sie eine Kleinigkeit gegessen haben, ist es an der Zeit, auf dem Schulhof zu spielen. |
10.30 Uhr | Im Musikunterricht spielen die Kinder auf dem Xylophon vorgegebene Rhythmen nach. |
11.15 Uhr | Zeit für den Sportunterricht! Die Schüler toben sich auf der Sportanlage der Harvard University beim Sprinten, Weitsprung und Seilspringen aus. |
12.00 Uhr | Jetzt wird mit den Lehrkräften und Kindern zu Mittag gegessen. Anschließend räumen die Kinder auf und verbringen die Pause auf dem Schulhof. |
12.40 Uhr | Die Kinder arbeiten gemeinsam am Laptop und stellen Nachforschungen für ihre Präsentation über das Sonnensystem an. |
13.25 Uhr | Die wöchentliche Sitzung des Schülerrats steht an. Die Lehrkraft erinnert die Vorsitzenden dieser Sitzung an ihre Aufgaben. Die Gruppe spricht über die neu eingeführten Regeln, die sie für die Leseecke eingeführt hat. |
14.10 Uhr | Der Schultag ist nun um, doch im Nachmittagsprogramm geht es mit dem Lernen weiter. Die Kinder machen eine Stunde lang Hausaufgaben und werden dabei von Lehrkräften beaufsichtigt. Dann ist es Zeit für Taekwondo. Das Nachmittagsprogramm endet um 18.00 Uhr. |