Erforderliche Qualifikationen für Lehrkräfte, die auf Deutsch oder zweisprachig unterrichten
Lehrkräfte im Kindergarten bzw. der Vorschule müssen über muttersprachliche Deutschkenntnisse verfügen, einen Bachelor-Abschluss vorweisen und zwei Jahre Berufserfahrung (Vollzeit) in einem aktiven, praxisnahen, frühpädagogischen Umfeld vorweisen können.
Lehrkräfte für die 1. bis 12. Klasse müssen sowohl das Erste als auch das Zweite Staatsexamen für den Grundschul- und/oder Sekundarschulunterricht oder ein gleichwertig anerkanntes Examen abgelegt haben.
Zusatzinformationen für Bewerber, die ihr Studium nicht in Deutschland abgelegt haben: Lehramtsstudenten in Deutschland durchlaufen eine mehrstufige Ausbildung. Nachdem sie in der Regel ein Grundstudium von 4-5 Jahren abgeschlossen haben, folgt ein zweijähriges Hauptstudium, was einem M.A. in Education entspricht. Danach legen LehramtsstudentInnen ihr erstes Staatsexamen ab. Darauf folgt eine zweijährige Referendariatszeit. Nachdem die Studenten dann auch das zweite Staatsexamen erfolgreich abgeschlossen haben, ist das Studium abgeschlossen. Vor diesem Hintergrund, erkennen wir einen Ph.D.-Abschluss mit zweijähriger Unterrichtserfahrung als gleichwertig anerkannten Abschluss an.
Zusätzliche Qualifikationen:
- Flexibilität im Fachbereich (mehrere Zertifizierungen oder Erfahrung)
- Außergewöhnliche Differenzierungsfähigkeiten und Erfahrung mit klassenübergreifendem Unterricht
- Unterrichtserfahrung in einem bilingualen Umfeld; Bereitwilligkeit Spracherwerbsstrategien unabhängig vom Fach einzusetzen
Erforderliche Qualifikationen für Lehrkräfte, die auf Englisch unterrichten:
Die Mindestqualifikationen für Lehrkräfte an unserer Schule sind ein Bachelor-Abschluss und zwei Jahre Vollzeit-Lehrerfahrung. Ein Master-Abschluss und mindestens zwei Jahre Vollzeit-Lehrerfahrung im frühpadagogischen Umfeld, im Grundschul- und/oder Sekundarschulunterricht sind bevorzugt.